Das Projekt „Match.EU – Startup meets Mittelstand“ ist ein Projekt der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel DLG eG und wird von der LAG der Leader Region Eifel sowie von der LAG Zülpicher Börde e.V gefördert. Darüber hinaus wird das Projekt von Institutionen und Einrichtungen der Region kofinanziert und partnerschaftlich begleitet .
Die Dienstleistungsgenossenschaft Eifel DLG eG ist ein genossenschaftlicher Zusammenschluss zahlreicher Unternehmen der Region Eifel.
Das Projekt installiert ein ehrenamtliches Mentorenprogramm in der Region und sichert den praxisorientierten Wissenstransfer zwischen Business-Seniors und jungen Unternehmer:Innen. Hierzu wird bei der DLG-Eifel eG eine Koordinatorenstelle installiert, die den Aufbau eines Mentoren-Pools sichert und das Angebot in der Region etabliert.
Dies bedeutet einerseits , die Gewinnung aktiver und ehemaliger Unternehmer:Innen und Führungskräfte die ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Kontakte usw. an (potentielle) Gründer:innen, junge Unternehmer:Innen oder von der Sommerflut 2021 betroffene Unternehmen weitergeben. Im Vordergrund steht hierbei kein „Lehrbuchwissen“, sondern es geht vielmehr darum, branchenspezifische Praxisinhalte und Erfahrungswerte auszutauschen und neue Impulse für beide Seiten zu generieren.
Auf der anderen Seite geht es gleichermaßen um den Austausch von neuen und innovativen Impulsen durch die Gründer- bzw. Jungunternehmerszene von denen die etablierten Unternehmen profitieren können. Für Bestandunternehmen im ländlichen Raum ist es ebenso wichtig zum Erhalt ihrer Zukunftsfähigkeit vermehrt in Kontakt mit modernen, innovativen und digitalen Geschäftsmodellen zu kommen, welche oftmals bei Jungunternehmen ab Gründung Bestandteil des Geschäftskonzepts sind.
Es sollen darüber hinaus Netzwerke gestärkt und ausgebaut werden; gerade für Jungunternehmer und Gründer ist es essentiell wichtig, einen Zugang zu bestehenden regionalen Unternehmernetzwerken zu erhalten (v.a. vor dem Hintergrund, dass der Standort Kreis Euskirchen mit seinen Standortvorteilen auch attraktiver werden soll - für Ansiedlung von Unternehmen - deren Gründer:Innen ihren Ursprung auch außerhalb des Kreises Euskirchen haben).
Erhalt und Stärkung der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums
Beitrag zum Wissenserhalt und -transfer im ländlichen Raum
Beitrag zur Fachkräftesicherung im ländlichen Raum
Beitrag zur Steigerung der Standortattraktivität
Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Region
Im Fokus steht der generationenübergreifende Austausch aus der Praxis für die Praxis
Die Projektumsetzung erfolgt in Kommunen der LEADER-Region Eifel (Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall und Nettersheim sowie die Städte Bad Münstereifel, Mechernich und Schleiden) und der LEADER Region Zülpicher Börde e.V. (Zülpich und Weilerswist)
Kontaktieren Sie uns bei Interesse und auch gern, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.
Wir freuen uns!